Zum Hauptinhalt springen

Heimische Gräser kennenlernen und Einstieg in das heitere Bestimmen Verwendung, Kulturgeschichte, Ökologie – mit kreativem Gestaltteil und Exkursion

| Angela Marmor

Trespen sind keine Insekten, die Schwingel sind Schlingel und mit Rispengräsern lässt sich Skifahren! Mit solchen witzigen wie unvergesslichen Eselsbrücken und Wortspielen wurden die Kräuterpädagogen des KPV Bayern e.V. wieder ein faszinierendes Stück aufmerksamer für die Welt heimischer, grasartiger Pflanzen.

Hansjörg Hauser, Diplomagraringenieur und Hobbybotaniker, selbst Kräuterpädagoge, begeisterte die Teilnehmer/innen für Süßgräser, Sauergräser, Binsen und Hainsimsen.

Unglaublich faszinierte Blicke erlebten alle beim Blick durch Mikroskope die von der Umweltstation Haus Isarmündung zur Verfügung standen. Nach Hüll-, Deck-, und Vorspelzen machte Hansjörg Hauser in seinen Ausführungen Lust auf mehr Spezialwissen, so dass kein Gras über diesen Tag mehr wachsen konnte.

Im Gelände der Umweltstation, einem Hotspot der Bayerischen Artenvielfalt, wuchs das duftende Ruchgras neben dem Geländepionier Fiederzwenke. Stolz bestimmten die Teilnehmer mit Einschlaglupe und Bestimmungsbuch die Weiße Segge, ein Sauergras das vom einstiegen Auwald erzählte. Nicht schlecht staunten alle über Wiesenrispen, Rohrschwingel und das süß schmeckende „Ingenieursgras“, das Knaulgras! Und jetzt kennen alle auch die Flatterbinse, aus deren Mark man zu Weihnachten nun die Dochte selbst „herwuzeln“ kann. Der Kreativität freien Lauf lassen konnten alle zum Schluss bei der Gestaltung einer dekorativen Hängevase aus den gesammelten Gräsern.

Die Fortbildung lieferte die Grundlage für ein neues und aufmerksames Schauen in einen unterschätzen Bereich der Natur. Schließlich sind Gräser die Urvorfahren unserer heutigen Kulturgetreidearten. 

KPV Bayern - Gräsertag 2025

Referenteninfos

  • Hansjörg Hauser, Dipl. Ing. agr. (FH)
    Ausbilder für Zertifizierte Kräuterführer und Kräuterpädagogen, Seminarleiter und Gästeführer. Er verfügt über einen großen Wissensschatz rund um unsere Natur und versteht es die Teilnehmer mit auf seine spannenden Entdeckungstouren zu nehmen.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.