Er wirkt u.a. schleimlösend, abschwellend und reizlindernd, desinfizierend, entzündungshemmend und antibakteriell und wird angewandt bei Husten, Halsschmerzen, und Erkältungen Er hilft auch bei Insektenstichen, Schwellungen und Wundheilungsstörungen, wirkt blutstillend, fördert die Verdauung und regt den Stoffwechsel an.
Ein früher häufig zubereitetes Mittel zur Behandlung von Husten sowie Lungen- und Bronchialleiden war den Erdkammernsirup aus Spitzwegerichblättern und Honig. Zur Verstärkung der Wirkung konnte man Fichtenspitzen, Huflattichblätter und –blüten sowie Taubnessel, Königskerze, Lungenkraut und Gundermann dazugeben. Der Wegerich kann auf feinstofflicher Ebene Kraft und Orientierung geben - hilft dabei, den Weg zu sich selbst zu finden.